Projekt

Effizienzhausplanung für denkmalgeschütztes Wohn- und Praxisgebäude in Mainz-Altstadt

Kunde

Privatkunde

Jahr

2025

Services
Effizienzhausplanung
Förderung bei KfW
Baubegleitung
Effizienzhausplanung für denkmalgeschütztes Wohn- und Praxisgebäude in Mainz-Altstadt

Inmitten der Mainzer Innenstadt wird ein denkmalgeschütztes Herrenhaus aus dem Jahr 1897 zu einem zukunftsfähigen Wohn- und Nutzungskonzept weiterentwickelt. Das repräsentative Gebäude in Reihenhausstruktur war ursprünglich als Einfamilienhaus konzipiert und wird nun im Zuge der Sanierung in drei Wohneinheiten sowie eine Praxisfläche umgewandelt. Ziel ist es, den historischen Charakter des Baudenkmals zu erhalten und gleichzeitig energetische Standards auf Effizienzhaus-Denkmal-Niveau umzusetzen. Die Umnutzung stellt einen wertvollen Beitrag zur Nachverdichtung und ressourcenschonenden Stadtentwicklung dar.

Ziel

Ziel des Projekts ist die Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus zu einem Effizienzhaus Denkmal gemäß KfW-Förderkriterien. Neben der signifikanten Reduzierung von CO₂-Emissionen und fossilen Brennstoffen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Schaffung zusätzlichen Wohnraums in zentraler Lage. Durch die Aufteilung in drei Wohneinheiten sowie eine Praxis entsteht ein modernes Nutzungskonzept im historischen Kontext.

Herausforderung

Die größte planerische Herausforderung war die Kombination aus den strengen Anforderungen des Denkmalschutzes und den Vorgaben für energieeffizientes Bauen. Die Baukonstruktion von 1897 ließ keine klassischen Dämmmaßnahmen an der Fassade zu, zudem war die interne Aufteilung in mehrere Wohneinheiten technisch anspruchsvoll. Gleichzeitig musste das äußere Erscheinungsbild zur Wahrung des Stadtbildes vollständig erhalten bleiben.

Lösung

Um das denkmalgerechte Stadtbild zu schützen, wurde auf eine hochwertige Innenwanddämmung gesetzt. Die erforderliche technische Infrastruktur – wie Photovoltaikanlage und Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde dezent im rückwärtigen Hofbereich installiert, sodass sie von der Hauptstraße aus nicht sichtbar ist. Grundlage der Sanierungsstrategie waren umfangreiche Vor-Ort-Aufnahmen und eine detaillierte Analyse der historischen Baukonstruktion. So konnte ein energetisch wie denkmalpflegerisch stimmiges Gesamtkonzept entwickelt werden.

Das könnte SIe interessieren

Weitere Projekte

layouts

Setzen Sie Energieeffizienz strategisch um.

Mit klarer Planung, gesicherter Förderung und digitalem Überblick.
Jetzt kostenfreie Erstberatung vereinbaren